Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

5. Stark ohne Gewalt-Preis - "Zukunft"

Die Gewinner:innen des fünften "Stark ohne Gewalt"-Preises mit Vertreter:innen der Organisationen, der Jury und der Bürgerstiftung WML. Foto: R. Weber

Für Gänsehautmomente in der Stadthalle Stadtlohn sorgten am Freitag (4. April 2025) die Gewinnerinnen des fünften "Stark ohne Gewalt"-Preises mit ihren Poetrys: Ida Grote-Westrick, Nele Kuppe und Louisa Eisenacher aus dem siebten Jahrgang der Jodocus-Nünning-Gesamtschule Borken überzeugten in der Kategorie Klasse 5 bis 8 das Publikum und die Jury mit ihrem emotionalen Beitrag ebenso wie Noa Wüpping vom St.-Georg-Gymnasium Bocholt in der Kategorie ab Klasse 9. Den ersten Preis in der Kategorie "Grundschulen" gewannen Schüler:innen des vierten Jahrgangs der Andreas-Grundschule in Velen, vertreten am Abend von Anni Hollstegge, Isabell Zang und Emily-Mia Zeyn. Sie hatten ein Akrostichon mit dem Titel "Zauberkraft" erarbeitet. 

 

Die Bürgerstiftung Westmünsterland hat den "Stark ohne Gewalt"-Preis zum fünften Mal verliehen. Anlass war das 20-jährige Bestehen der Bürgerstiftung, die am 19. April 2005 ihre Anerkennungsurkunde erhalten hat und sich seither im Kreis Borken engagiert. Das Thema diesmal lautete "Zukunft". Die Jüngeren waren eingeladen, ihre Gedanken dazu in einem Akrostichon zu formulieren, die Älteren in Form eines Poetrys. Mehr als 30 Bewerbungen aus dem gesamten Kreisgebiet Borken erreichten die Bürgerstiftung WML. 

 

Zehn Finalist:innen hatte die Jury aus diesen ausgewählt, je fünf in der Kategorie  "Klasse 5 bis 8" und "Klasse 9 bis 13". Sie traten am 4. April 2025 in der Stadthalle Stadtlohn zu einem Dichterwettstreit an, durch den die Poetry-Slamerin Anna-Lisa Tuczek aus Wuppertal führte. Die jeweils Erst- bis Drittplazierten engagieren sich mit einem Teil ihrer Siegprämie für ein soziales Projekt im Kreis Borken.

 

Hier die Übersicht in den jeweiligen Kategorien (in Klammern das Projekt / die Organisation, für die sich die Schüler:innen engagieren):

 

Kategorie Klasse 5 bis 8 

1. Ida Grote-Westrick, Nele Kuppe und Louisa Eisenacher, 7. Jahrgang (Darstellen & Gestalten) der Jodocus-Nünning-Gesamtschule Borken mit dem Poetry "Krieg" (Projekt: Evangelische Jugendhilfe Münsterland / eine Wohngruppe)

2. Matilda Brun, Claire Streuer und Anna Denne, 7. Jahrgang (Darstellen & Gestalten) der Jodocus-Nünning-Gesamtschule Borken mit dem Poetry "Wie in einem Traum" (Tierrettung e.V.)

3. Jackie Sophie Weintritt, Klasse 7c am Mariengymnasium Bocholt, mit dem Poetry "Wie denke ich über die Zukunft" (Behindertenhilfe des Caritasverbandes Bocholt)

4. Melissa Ruff, Klasse 8c am Alexander-Hegius-Gymnasium Ahaus mit dem Poetry "Zukunft ist schwarz" (Natur- und Umweltschutzverein im Kreis Borken)

4. Hedda Liemann und Thea-Franziska Heidemann, Klasse 8 (Darstellen & Gestalten) an der Gesamtschule Gescher mit dem Poetry "Zukunft - Stark, oh:ne Gewalt" (Horizont - Kinderkrebshilfe Weseke e.V. )

 

Kategorie Klasse 9 bis Abitur

1. Noa Wüpping, Q2 am St.-Georg-Gymnasium Bocholt mit dem Poetry "Wenn ich an die Zukunft denke" (Schul-Projekt für mehr Toleranz)

2. Leony Baumann, Luna Sarnelli und Marie Basten, Q1 an der Julia-Koppers-Gesamtschule Borken (Grundkursus evangelische Religion) mit dem Poetry "Zukunft ist auf jeden Fall" (Bertha & Friends Borken)

3. Julie Koller, Q2 am Gymnasium Remigianum Borken (Erziehungswissenschaften) mit dem Poetry  "Zukunft - Sonnenaufgang" (Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Südliches Münsterland in Haltern)

4. Finn Brösterhaus und Jeff Schoeb, 10. Jahrgang an der Montessori-Gesamtschule Borken mit dem Poetry "Zukunft ist jetzt" (DRK Kreisverband Borken / Carpe Diem)

4. Jooke Henckel, Q2 (Deutsch Leistungskurs) am Gymnasium Remigianum Borken mit dem Poetry "Zukunft - Gemaltes Labyrinth" (Lebenshilfe Borken)

 

Kategorie Grundschulen

1. Andreasschule Velen, 4. Jahrgang, vertreten durch Anni Hollstegge, Isabell Zang und Emily-Mia Zeyn, mit dem Akrostichon "Zauberkraft" (Kinderkrebshilfe Horizont Weseke)

2. Johann-Walling-Schule Borken, Klasse 3a, vertreten durch Luise Heisterkamp, Malea Jendritza und Antonia Niewert, mit dem Akrostichon "Züge…" (Coolness-Training an der Grundschule und Freundschaftsbank-Projekt der Bürgerstiftung WML)

 

Danke sagen wir unseren Kooperationspartnern: 

die Familienstiftung Klaas, die Sparkasse Westmünsterland und der Kreis Borken

 

Hier ein Foto-Album mit Impressionen vom Poetry-Slam.

 

Bericht über die Preisverleihung in der Borkener Zeitung vom 08. April 2025 

Bericht über die Preisverleihung in der wochenpost-online vom April 2025

 

Mehr zum "Stark ohne Gewalt"-Preis gibt es hier.