Mit Blinkie durchs Berkeltal geistern
Schaurige Geschichten von schwarzen Hunden mit rot funkelden Augen, vom Teufel, der in Holzketten liegt, und merkwürdigen Heemännekes erzählten sich die Menschen einst entlang der Berkel. Heute sind die meisten der Gruselgeschichten und Sagen in Vergessenheit geraten. Doch drei junge Autorenteams wollen sie wieder zu Leben erwecken.
Unter dem Motto "Mit Bilnike durchs Berkeltal geistern" sind sie aktuell den mystischen Geschichten der Region auf der Spur, um daraus Hörspiele zu erstellen. Unterstützt werden sie dabei vom Steinfurter Autor Klaus Uhlenbrock.
Drei Episoden sind geplant. Sie spielen in Vreden, Stadtlohn und Gescher.
Die Vredener Episode ist bereits eingesprochen. Sie trägt den Titel "Blinkie und der feurige Schatz" und erzählt von zwei Leinenhändlern, die auf dem mittelalterlichen Markt in Vreden ihr handgewebtes Leinen feilbieten. Dabei treffen sie auf Hildegard am Diek und ihre Brüder, deren Familienschatz (noch) im Vergorgenen liegt. Auch das Heemänneken spielt in dieser Episode eine Rolle. Mehr allerdings wird an dieser Stelle nicht verraten.
"Blinkie und der Ruf der Glocke" lautet der Titel der Gescheraner Episode. Sie handelt von zwei Wanderarbeitern aus dem französischen Colmar, die im Siependorf Gescher ihren Onkel besuchen und das Handwerk des Glockengießens verfeinern möchten. Doch auf dem Weg dorthin verirren sie sich im Moor und werden von einer Hexe verflucht. Im Heimathaus Gescher haben die jungen Autor:innen ihre Dialoge bereits eingesprochen.
Bindeglied zwischen den drei Episoden werden übrigens der kleine Geist "Blinkie" (gesprochen von Johanna Ebber aus Borken) und sein Großvater Alcedo (Thomas Gärtner aus Gescher) sein. Er erliegt immer wieder den Bitten des kleinen Geistes ihm spannende Geschichten von der Berkel zu erzählen.
Über OR-Codes entlang der Berkel sowie in den Städten Vreden, Stadtlohn und Gescher möchte die Bürgerstiftung WML auch diese Hörspielreihe - wenn die Produktion abgeschlossen ist - den Bürgerinnen und Bürgern sowie Besucher:innen dieser Orte zugänglich machen.
Gefördert wird dieses Projekt im Rahmen des Kulturrucksack-Programms 2022 des Landes NRW. Unterstützt wird die Bürgerstiftung WML ferner von den Büchereien und Jugendwerken der drei Städte.
Presseberichte zu diesem Projekt:
- Vredener Anzeiger vom 03.08.2022
- Wochenpost online - Vreden vom 05.08.2022
- Allgemeine Zeitung- Gescher vom 31.08.2022
- Wochenpost online - Gescher vom 10.09.2022