BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

"Die Aa-benteuer von Bonnie & Lou"

Geheimnisvolle Dinge ereignen sich entlang der Bocholter Aa, auf der zwei kleine Abenteurer in einem Hörspiel-Projekt der Bürgerstiftung Westmünsterland unterwegs sind. Aus fünf Episoden bestehen die „Aa-benteuer von Bonnie und Lou“, entwickelt und eingesprochen von 29 jungen Autor:innen in Zusammenarbeit mit dem Krimi-Autor Klaus Uhlenbrock.

Entstanden sind die "Aa-benteuer" im Jahr 2021 im Rahmen eines Projektes der Bürgerstiftung Westmünsterland. Seit 7. Mai 2022 ist die Hörspiel-Route komplett. Sie erstreckt sich über 58 Kilometer von Velen über Borken, Rhede, Bocholt bis hin nach Isselburg.

Anfangs waren die fünf Episoden ausschließlich über QR-Codes entlang des Aa-Radweges sowie in den jeweiligen Kommunen abzurufen. Jetzt können Sie den spannenden "Aa-benteuern" auch auf unserer Internetseite lausen. Dazu brauchen Sie lediglich die rot markierten Links anklicken - und das Youtube-Video öffnet sich.  Viel Vergnügen!

Die Aa-benteuer von Bonnie & Lou. Grafik: Bürgerstiftung WML
Sie sprechen die Rollen von Bonnie und Lou: Leonie und Jakob Minga - hier an der Fischtreppe in Ramsdorf. Foto: Bürgerstiftung WML

Kurz-Infos zu den fünf Episoden.

In Velen lassen die beiden Hauptpersonen ihr Boot zu Wasser. Doch schon nach wenigen Metern passieren unvorhergesehene Ereignisse. Von uralten Rezepten berichten die Autoren der Episode mit dem Titel "Bonnie, Lou und die Düwelkes", von  mystischen Glockenklängen und einem merkwürdigen Schwan.

 

 

 

Autor Klaus Uhlenbrock (links) gibt den Mädchen Tipps zum Einsprechen ihrer Rollen. Foto: Bürgerstiftung WML

In der zweiten Episode unter dem Motto "Bonnie, Lou und die 5 Türme" zwingt ein starkes Gewitter Bonnie und Lou ihre Tour zu unterbrechen. In der Jugendburg Gemen bitten sie um Quartier und begleiten eine Schulklasse auf einem nächtlichen Rundgang durch die Stadt der Türme. Auch in Borken scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen.

An der Habers Mühle in Rhede versammelten sich die jungen Autor:innen zur Eröffnung der Hörspielroute im Mai 2022. Foto: Bürgerstiftung WML

Einen dreisten Diebstahl beobachten Bonnie und Lou, als sie in Rhede Station machen. Sie verfolgen daraufhin den "Falken", der seine Spuren in der Stadt hinterlässt. Durch ganz Rhede verfolgen sie ihn und lernen dabei unter anderem das Apothekermuseum, den Klausenhof und die Habers Mühle kennen. Titel der Folge: "Bonnie, Lou und der Falke"

 

In Bocholt wiederum findet ein See-Konzert statt - besser sollte stattfinden, denn eine Sängerin ist plötzlich verschwunden. Können Bonnie und Lou helfen?  Sie dürfen gespannt sein, was sich zwischen Aa-See und Textilwerk in Bocholt alles ereignet  - und in der Episode "Bonnie, Lou und das See-Konzert" alles zu finden ist.

 

 

 

 

Nachdem Bonnie und Lou ihr „Aa-benteuer“ in Bocholt hinter sich gebracht haben, schippern sie weiter nach Isselburg, ihrer letzten Station. Hier werden sie Schützenfest feiern - allerdings erst nachdem sie - wie sollte es anders sein - ihren letzten Fall gelöst haben. Ein weißes Pferd spielt dabei eine besondere Rolle. Neugierig? Dann wünschen wir bei der Folge "Bonnie, Lou und die Schützenkönigin" viel Vergnügen.

 

 

 

Auch das Bocholter-Team ist emsig am Werk. Foto: Bürgerstiftung WML
In der St.-Batholomäus-Bücherei in Isselburg entwickelt das junge Autorenteam den letzten Fall von Bonnie und Lou. Foto: Bürgerstiftung WML

Zum Teil sind die fünf Episoden außerdem noch in den fünf Handlungsorten entlang der Bocholter Aa zu hören.   

 

Die QR-Codes sind aktuell zum Beispiel an folgenden Stellen noch abrufen:

 

  • Fischtreppe Ramsdorf
  • Rathaus Ramsdorf

 

  • 3Eck Borken, Neutor 3
  • Turmstraße, vor dem Vinzenzhaus gegenüber vom Diebesturm

 

  • Bücherei Sankt Gudula Rhede, Hohe Straße
  • Habers Mühle Rhede

 

 

 

Die Weitergabe der Hörspiel-Episoden zu gewerblichen Zwecken bedarf der Genehmigung der Bürgerstiftung WML und des Autors Klaus Uhlenbrock.

Finanziell unterstützt wird die Bürgerstiftung Westmünsterland bei diesem Hörspiel-Projekt vom Regionalmanagement der Bocholter Aa sowie vom Land NRW. Bei den Treffpunkten der Autorenteams arbeitet die Bürgerstiftung außerdem mit folgenden Partnern zusammen: St.-Walburga-Bücherei Ramsdorf, Jugendhaus Borken, St.-Gudula-Bücherei Rhede, Stadtbibliothek Bocholt sowie der St.-Bartholomäus-Bücherei in Isselburg.

 

Medienberichte zum Projekt:

 

Ein zweites Hörspiel-Projekt ist im Sommer 2022 gestartet. Es trägt den Titel: "Mit Blinkie durchs Berkeltal geistern". Informationen dazu finden Sie hier

Auf der Jugendburg Gemen gaben die Autor*innen die ersten beiden Episoden öffentlich frei. Foto: Bürgerstiftung WML